WIR STREBEN EINE HOHE BILDUNGSQUALITÄT AN.
Wir haben die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in weiterführende mittlere und höhere Schulen zu befähigen sowie auf die Polytechnische Schule oder das Berufsleben vorzubereiten.
Unsere Grundlagen für ein gemeinsames Lernen:
- Wohlfühloase
- Wir bemühen uns in unserer Schule den Kindern eine Stätte des „Sich – Wohlfühlens“ und des „Angenommenseins“ zu bieten.
- Etikette
- Wir begegnen einander in unserer Schulgemeinschaft mit Wertschätzung, Freundlichkeit und Höflichkeit; gegenseitige Hilfestellung, gepflegte Umgangsformen und eine gehobene Umgangssprache sind uns ein Anliegen.
- Einigkeit
- Ein reichhaltiges Schulleben mit Festen und Feiern einschließlich Feierkultur und abwechslungsreichen Schulveranstaltungen ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft.
- Wohlsein
- Fächerübergreifende Gesundheitserziehung ist uns ein ständiges Anliegen.
- Erfüllend
- Wir fördern Aktivitäten im Hinblick auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
- Verantwortung
- Wir wollen unsere Schüler zu verantwortungsbewußten und toleranten Menschen erziehen, ihr Interesse an Gesellschaft und Kultur wecken und sie zur Kritikfähigkeit führen.
- Potential
- Wir achten die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten, Schwächen und Grenzen der uns anvertrauten Schüler und respektieren ihre individuelle Persönlichkeit.
- Abwechslungsreich
- Wir fördern die Kreativität in allen Unterrichtsfächern und bedienen uns nach Möglichkeit aller modernen Medien.
- Gemeinsam
- Das partnerschaftliche Dreieck Eltern – Lehrer – Schüler soll zum Gelingen stets in unsere Arbeit einfließen.